Unternehmensfinanzierung

Wir helfen Dir die richtige Finanzierung für Dein Unternehmen zu finden.

  • Leasing
  • Kredit
  • Mietkauf

Leasing: 
Beim Leasing erwirbt das Unternehmen nicht das Eigentum an einem Vermögenswert, sondern zahlt für die Nutzung im Rahmen eines festgelegten Zeitraums. Es gibt zwei Haupttypen: das operative Leasing und das Finanzierungsleasing. Beim operativen Leasing gibt es in der Regel flexiblere Bedingungen, während das Finanzierungsleasing oft mit der Möglichkeit verbunden ist, den Vermögenswert am Ende des Leasingvertrags zu erwerben.

 

Kredit: 
Kredite sind eine Form der Fremdfinanzierung, bei der ein Unternehmen einen bestimmten Geldbetrag von einem Kreditgeber erhält und ihn mit Zinsen über einen vorher festgelegten Zeitraum zurückzahlt. Kredite können für verschiedene Zwecke verwendet werden, einschließlich Investitionen in Vermögenswerte, Betriebskapital oder die Finanzierung von Projekten. Kredite können von Banken, Finanzinstituten oder anderen Kreditgebern bereitgestellt werden.

 

Mietkauf: 
Der Mietkauf ist eine Finanzierungsoption, bei der das Unternehmen ein Produkt oder einen Vermögenswert mietet, aber die Möglichkeit hat, diesen am Ende der Mietzeit zu kaufen. Während der Mietzeit werden Mietzahlungen geleistet, und am Ende des Mietkaufs hat das Unternehmen die Wahl, den Vermögenswert zu übernehmen, indem es eine vorher festgelegte Summe zahlt.

Unterschiede:

Eigentum:

  • Beim Leasing erwirbt das Unternehmen normalerweise kein Eigentum am Vermögenswert.
  • Bei Krediten wird das Unternehmen Eigentümer des Vermögenswerts, sobald der Kredit zurückgezahlt ist.
  • Beim Mietkauf besteht die Möglichkeit, am Ende der Mietzeit Eigentümer zu werden.

 

Zahlungsstruktur:

  • Leasing beinhaltet regelmäßige Mietzahlungen für die Nutzung des Vermögenswerts.
  • Kredite erfordern regelmäßige Ratenzahlungen, die sowohl Zinsen als auch Kapitalrückzahlungen umfassen.
  • Mietkauf umfasst Mietzahlungen mit der Möglichkeit, am Ende eine endgültige Zahlung zur Übernahme des Eigentums zu leisten.

 

Flexibilität:

  • Leasing bietet oft mehr Flexibilität in Bezug auf die Aktualisierung von Vermögenswerten.
  • Kredite können flexibel sein, je nach den Bedingungen, können aber oft weniger flexibel sein als Leasing.
  • Mietkauf bietet die Flexibilität, den Vermögenswert zu kaufen oder zu übernehmen, aber mit festgelegten Verpflichtungen während der Mietzeit.


Die Auswahl zwischen Leasing, Kredit und Mietkauf hängt von den spezifischen finanziellen Bedürfnissen und Zielen eines Unternehmens ab.